
Nur weil Möbel gebraucht sind haben sie längst nicht an Wert verloren, davon wissen Antiquitätenhändler ein Lied zu singen. Besonders hochwertiges Leder kann mehrere Jahrzehnte unbeschadet überdauern.
Gebrauchtmöbel haben einen anonymen Vorbesitzer und ein unbekanntes Vorleben – Letzeres gilt indes in gewisser Weise auch für fabrikneues Mobiliar. Setzen Sie sich unvoreingenommen mit der kostensparenden Alternative zum Kauf von Neuware auseinander und entdecken Sie, was die unterschiedlichen Märkte für Second Hand Möbel zu bieten haben.
Second Hand Möbel – ein facettenreiches Angebotsspektrum
Vorbei sind die Zeiten, zu denen der Möbelmarkt für gebrauchte Möbel hauptsächlich ausrangiertes Interieur der Kategorie „Eiche brutal“ bot. Nicht wenige Menschen trennen sich heute nach ein bis zwei Jahren von Möbeln, wenn Sie über die finanziellen Mittel verfügen, neuen Einrichtungstrends zeitnah zu folgen.
So bietet der aktuelle Markt für gebrauchte Möbel einen buntgemixten Möbel-Potpourri für jeden Geschmack. Sie finden Gebrauchsmöbel wie Schränke, Betten, Tische und Stühle ebenso wie dekorative Wohnaccessoires, beispielsweise Blumensäulen, Beistelltische oder Wandbilder in allen Stilrichtungen.
virtuelle und konventionelle Einkaufsquellen laden ein zum Stöbern
Eine der ersten Adressen für gebrauchte Möbel sind Online-Auktionshäuser. Haben Sie in Hinblick auf den gesuchten Einrichtungsstil konkrete Vorstellungen, so bieten sich auf eine bestimmte Stilrichtung spezialisierte Onlineplattformen für Gebrauchtmöbel wie Kalaydo an.
Unabhängig davon, ob ein Neu- oder Second Hand-Kauf geplant ist, möchten manche Menschen Möbel vor dem Kauf sehen und berühren und nicht auf Bilder und verbale Beschreibungen vertrauen. Jede größere Stadt bietet Kaufhäuser für gebrauchte Möbel. Diese befinden sich oft in sozialer Trägerschaft – geschenktes oder angekauftes Interieur wird handwerklich aufbereitet und in meist recht unübersichtlichen Verkaufshallen ausgestellt. Private Bezugsquellen finden Sie zahlreich in den städtischen Wochenblättern. Manchmal lohnt sich ein Blick auf die Schwarzen Bretter der großen Supermarktketten.
best Buy für jedes Budget
Wie viel Sie konkret durch den Kauf von gebrauchten Möbeln sparen können, lässt sich nicht allgemeingültig sagen. Setzen Sie ein Limit für den gewünschten Gegenstand und versuchen Sie, ihn zu diesem Preis zu erwerben!
Manchmal sind „Special Offers“ von Möbelhäusern eine überdenkenswerte Alternative zum Erwerb von Gebrauchtmöbeln. Für Ausstellungsstücke, Vorführ- oder Auslaufmodelle oder B-Ware ist der Preis Verhandlungssache.
Keine Berührungsängste mit gebrauchtem Interieur
Das Angebot für Gebrauchtmöbel ist vielfältig – schöne Stücke gibt es für alle Stilrichtungen. Haben Sie Zweifel, ob die kostensparende Alternative zum Neukauf das Richtige für Sie ist? Dann bedenken Sie bitte, dass auch hochpreisige Unikate in Antiquitätenläden, die zweifellos als begehrte Objekte für gehobenes Wohn-Ambiente gelten, in letzter Konsequenz nichts anderes sind als gebrauchte Möbel.
Bildquelle: Reicher – Fotolia
Klaus Peters
Neueste Artikel von Klaus Peters (alle ansehen)
- Nachhaltiges Wohnen für Studierende: So lebst du umweltfreundlich und sparst Geld - 11. März 2025
- Der richtige Zeitpunkt: Wann welches Programm Sinn macht - 2. Oktober 2024
- Sicherheitsrisiken und deren Vermeidung - 17. Mai 2024