Für viele Menschen ist es ein großer Traum, einmal wie die berühmte Scheherezade aus Tausendundeiner Nacht zu schlafen. Es gibt unzählige Möglichkeiten, das eigene Schlafzimmer entsprechend einzurichten.
Mit den Farben Arabiens das Schlafzimmer orientalisch gestalten
Rot gilt als besondere orientalische Farbe. Sie bringt morgenländischen Flair, muss aber nicht Hauptgestaltungselement sein. Wer diese Farbe liebt, soll sie jedoch verwenden. Für ein morgenländisches Schlafzimmer sind kühle und sanfte Farben genauso empfehlenswert.
Dadurch fällt das Abschalten leichter und der Raum wirkt nicht überladen. Rot könnte schnell mit seiner Dominanz andere Gestaltungselemente unterdrücken. Weiße, graue oder beige Wandfarben bieten die besten Grundvoraussetzungen für ein zauberhaftes Flair.
Den sofortigen Stilwandel erzeugt die Fototapete. Diese kann sogar mit eigenen Motiven gestaltet werden, z.B. von der letzten Orientreise. Eine selbstklebende Bordüre verändert den Eindruck des Raums noch schneller. Kissen und Decken bilden Accessoires, die nach persönlichen Vorlieben ausgesucht werden.
Gelb, Rot, Sandfarben und Mintgrün erinnern bei Stoffen besonders an die Farben arabischer Länder. Mit einem ausgesuchten Mustermix bei neutralen Farben und großformatigen Ornamenten kann der exotische Hauch unterstrichen werden.
Verwendung hochwertiger Materialien
Die Könige, Kalifen und Sultane des Orients schmückten ihre Schlafgemächer nur mit auserlesenen Materialien. Um ein Schlafzimmer orientalisch zu gestalten, darf auf sie nicht verzichtet werden.
Natürliches und hochwertig verarbeitetes Material:
Dazu zählen unter anderem Holz, Seide, Baumwolle, Leinen und Metall. Matte Stoffe wirken dabei eleganter als glänzende Varianten. Möbel müssen gut verarbeitet sein.
Passende Accessoires und kleine Einrichtungsgegenstände ergänzen das Bild.
- Vorhänge
- Teekannen
- Kerzenhalter
- orientalische Lampen
- Bilder mit orientalischen Motiven
- Wandteppiche
- Zimmerpflanzen aus dem Orient
Möbel im Orientdesign
Filigrane und verschnörkelte Tischbeine beeindrucken. Ein Stapel weit gereister Koffer aus Holz oder Leder stellt einen Nachtschrank dar, den auch Sindbad geliebt hätte. Der Fantasie sind bei einer orientalischen Schlafzimmergestaltung keine Grenzen gesetzt.
Koffer bieten im Vergleich zum Nachtschrank viel mehr Stauraum im Schlafzimmer. In Kombination mit ungefärbter Baumwolle oder Rattan erwecken sie den Eindruck, der Nutzer des Schlafzimmers würde wie ein Beduine dauernd auf Wanderschaft durch Wüsten reisen.
Elegante Möbel aus Holz mit Schnitzereien werten das Schlafzimmer enorm auf. Besonders schön sind Kleinmöbel aus dem eigenen Urlaub. Hier sollte jedoch auf die Vorschriften der Fluggesellschaften geachtet werden.
Video: Orientalisch wohnen#
Mit wenigen Mitteln zum orientalischen Schlummerraum
Bereits mit wenigen Mitteln wird es möglich, das Schlafzimmer orientalisch zu gestalten. Farbe bildet eine gute Grundlage, Textilien und Accessoires ergänzen alles. Mit entsprechenden Möbeln kommt der orientalische Charme vollständig zur Geltung.
Titelbild: ©istock.com – encrier
Klaus Peters
Neueste Artikel von Klaus Peters (alle ansehen)
- Nachhaltiges Wohnen für Studierende: So lebst du umweltfreundlich und sparst Geld - 11. März 2025
- Der richtige Zeitpunkt: Wann welches Programm Sinn macht - 2. Oktober 2024
- Sicherheitsrisiken und deren Vermeidung - 17. Mai 2024