Sie verschönern sämtliche Bereiche und Plätze im Freien und machen den Garten oder den Balkon auch am Abend nutzbar: atmosphärische Außenleuchten. Diese Modelle sorgen für eine stylische Beleuchtung im Außenbereich!
Außenleuchten: Elemente hervorheben & Akzente setzen
Den Garten im Spätsommer im Dunkeln verschwinden lassen, sobald die Sonne untergeht? Mitnichten! Denn nichts zaubert am Abend eine so zauberhafte Stimmung in Außenplätze wie stilvolle Gartenleuchten. Ebenso wie im Haus selbst soll auch das Beleuchtungskonzept fürs Freie eine nützliche Allgemeinbeleuchtung ermöglichen, einzelne Elemente gekonnt hervorheben und ausreichend Licht zum Essen oder Lesen bieten. Insbesondere für ein gemütliches Zusammensein mit Freunden ist ein Sitzplatz wichtig, der für ausreichend Helligkeit sorgt. Während eine Außenleuchte an der Hauswand für eine gute allgemeine Beleuchtung sorgt, lassen sich mithilfe verschiedener kleinerer Leuchten stimmungsvolle Lichtinseln am Gartensitzplatz zaubern.
Wichtig: Trotz aller Reize und Akzente, die Gartenleuchten sowohl im Sommer als auch im Winter mit sich bringen, sollte stets die Sicherheit im Blick behalten und auf die Schutzart des gewählten Modells geachtet werden.

Grundsätzlich dürfen ausschließlich die Leuchten im Freien verwendet werden, die auch tatsächlich dafür vorgesehen sind und die Schmutz, Regen und auch Schnee problemlos ausgesetzt werden dürfen.
Außenleuchten für Garten und Balkon
Diese Außenleuchten sorgen mit wenig Aufwand für ein stilvolles Ambiente und eine gute Sicherheit:
- Gartenleuchten
Sie verleihen als Stand- oder als Tischleuchten dem Sitzplatz im Garten oder auf dem Balkon sofort einen wohnlichen Touch. Auch Hängeleuchten sorgen schnell für Gemütlichkeit auf Terrasse oder Balkon. Für ein romantisches Flair sind Fackeln, Öllampen oder Windlichter die Leuchten der ersten Wahl. - Strahler
Spezielle Gartenstrahler eignen sich hervorragend dazu, sämtliche Gräser, Bäume & Co. geschickt in Szene zu setzen. Die nach oben strahlenden Lichter des Spots machen das Anleuchten einzelner Pflanzen möglich, die so mit Beginn der Dämmerung zum natürlichen Kunstwerk werden. - Wegeleuchten
Licht für die Gartenwege erfüllen zum einen natürlich den Zweck, dass diese nicht durch das Übersehen von Hindernissen oder Stufen zur Stolperfalle werden. Mehrere Wegeleuchten in kurzen Abständen sorgen für eine optimale Beleuchtung gesamter Flächen sowie ausreichend Sicherheit. Zum anderen lässt sich mittels Sockel- oder Pollerleuchten, die ihr Licht direkt nach unten richten anstatt nach oben zu blenden, der gesamte Garten eindrucksvoll strukturieren.
Licht ins Dunkel bringen mit Solar, LED & Co.
Neben Energiespar– oder Halogenlampen sorgen auch sie für eine gelungene Beleuchtung im Außenbereich: LED-Leuchten oder LED-Wallwasher. Der Vorteil einer LED-Beleuchtung für den Außenbereich ist, dass sie sehr stromsparend sind und zudem über eine lange Lebensdauer verfügen. Wer also bei der nächsten Stromrechnung keine böse Überraschung erleben möchte, der setzt bei seiner dekorativen Außenbeleuchtung, die auch an den Winterabenden gerne einmal länger brennt, auf sparsame LED-Lampen.
Auch in Solarleuchten sind die LEDs verbaut und entweder als klassische Strahler für den Garten oder in Lampionform erhältlich.
Einige Stunden Sonnenlicht am Tag genügen den von einer festen Stromquellen völlig unabhängigen Leuchten, nach Sonnenuntergang bis zu 13 Stunden ihre leuchtende Wirkung zu entfalten.
Video: Licht im Garten – schnell gemacht
Stilvolle Außenbeleuchtung für Balkon & Garten
Eine perfekt abgestimmte Beleuchtung für den Außenbereich setzt nicht nur Garten und Balkon gekonnt in Szene. Gemütliche Laternen, romantische Windlichter oder auch praktische Wegeleuchten machen es möglich, nach Feierabend viel Zeit im Freien zu verbringen. Ob mithilfe von echten Flammen oder mittels LED-Licht: Gartenleuchten verbreiten immer eine stimmungsvolle Atmosphäre!
Titelbild: ©iStock – ronstik
Klaus Peters
Neueste Artikel von Klaus Peters (alle ansehen)
- Nachhaltiges Wohnen für Studierende: So lebst du umweltfreundlich und sparst Geld - 11. März 2025
- Der richtige Zeitpunkt: Wann welches Programm Sinn macht - 2. Oktober 2024
- Sicherheitsrisiken und deren Vermeidung - 17. Mai 2024